Das Europäische Parlament verabschiedete Ende Januar in erster Lesung die Überarbeitung von F-Gas III - Verordnung (EU) Nr. 517/2014).
16.02.2024
F-Gas III : die EU verabschiedet die Überarbeitung der Verordnung über fluorierte Gase
Das Europäische Parlament verabschiedete Ende Januar in erster Lesung die Überarbeitung von F-Gas III - Verordnung (EU) Nr. 517/2014).
30.05.2022
Überarbeitung der F-Gas-Regelung: Der offizielle Vorschlag wurde nun veröffentlicht!
Am 5. April hat die Europäische Kommission Gesetzesvorschläge im Bereich Luftverschmutzung und Klimawandel vorgelegt, darunter einen Regulierungsvorschlag zur Überarbeitung der EU-Verordnung Nr. 517/2014, besser bekannt als F-Gas II, über fluorierte Treibhausgase.
04.11.2020
Gegen den illegalen Handel mit HFKWs
Climalife ist stolz darauf, mitteilen zu können, dass wir die Entscheidung getroffen haben, uns dem Kampf gegen den illegalen Handel mit HFKWs anzuschließen.
26.11.2019
F-Gas Verordnung: nächstes Verbot ab 1. Januar 2020
Stellen Sie jetzt Ihre Kälteanlagen um! Mit der Europäischen Verordnung Nr. 517/2014, bekannt als F-Gas VO, wurde seit dem 1. Januar 2015 ein völlig neuer Mechanismus zur schrittweisen Reduzierung des Verbrauchs von H-FKWs bis 2030 eingeführt, um die Verringerung der Emissionen fluorierter Treibhausgase zu ermöglichen. Diese schrittweise Reduzierung der HFCs wird durch mehrere Stufen erreicht: - Die Einführung von Quoten. Eine Quote ist die Gesamtmenge der HFKW-Kältemittel, angegeben in Tonnen CO2-Äquivalent, die Hersteller und Importeure in den Verkehr bringen können. Ende 2014 hat die Europäische Kommission jedem Hersteller oder Importeur bis 2030 eine jährliche degressive Marketingquote zugeteilt.- Die Einführung von Vermarktungsverboten für neue Anlagen, die H-FKW enthalten.- Das Verbot der Verwendung von H-FKW für die Wartung oder Instandhaltung bestehender Kälteanlagen.